Der Rebaustrieb fand auch heuer wieder relativ spät statt. Trockenheit und Hitze mit über 30° C waren für die Reben eine erhebliche Herausforderung. Die heftigen Niederschläge im September führten zu Sorgenfalten. Doch Glücklicherweise kam im Oktober die Sonne zurück und die Ernte konnte etwas früher als im Vorjahr unter guten Bedingungen mit reifen, gesunden Trauben abgeschlossen werden (Haupternte Ende September - Anfang Oktober).
Die trinkfreudigen Weine zeigen sich sehr komplex, harmonisch, fruchtig, mit angenehmer Säure und mittelkräftigen Alkoholgehalten.
Robert Jungmayr
jung & fruchtig 2022
Die heurige Weinernte konnten wir am 20. Oktober nach 5 intensiven Lesewochen abschließen. Die Kellermeister freuen sich über gesundes, vollreifes Traubenmaterial.
Der neue Jahrgang zeigt sich sehr fruchtig und harmonisch, mit ausgewogener Säure und mittleren Alkoholgehalten. Unser Jungwein ist ein Cuvée aus Grüner Veltliner und Rivaner. Der perfekte erste Eindruck und Vorbote des Weinjahrgangs 2022.
Das Linzer Weinfest „Wein & Kunst“ ist die größte weinaffine Veranstaltung in der oberösterreichischen Landeshauptstadt. Von 1. bis 3. September 2022 präsentieren wieder jeweils ab 15 Uhr Winzer:innen aus ganz Österreich ihre feinen Tropfen. Laue Sommerabende, ein gutes Glas Wein, gaumenkitzelnde Schmankerln und leichte kulturelle Kost – das sind die Zutaten für Wein & Kunst. Und für so manchen mag der Wein alleine schon Kunst genug sein.
Donnerstag, 01. September 2022, 15 bis 23 Uhr
Freitag, 02. September 2022, 15 bis 23 Uhr
Samstag, 03. September 2022, 15 bis 23 Uhr
Traumjahrgang 2021. Ein herrlicher Herbst sorgte für balancierte, elegante Weine mit tiefer Frucht und guter Struktur. Wir laden Sie ein, den neuen Jahrgang in unserem Weingut zu verkosten. Im gemütlichen Winzerhof können Sie die Weine probieren und einen Rundgang durch unseren Keller machen.
Weintour Weinviertel 2022 - 250 Weinstraßen-Winzer öffnen ihre Tore: Mit dem Erwerb des Weintour-Bandes haben Sie ein ganzes Wochenende Zutritt zur Verkostung von rund 1.000 Weinen der Region.
Samstag, 23. und Sonntag, 24. April 2022, jeweils von 10-19 Uhr
Bereits zum 11. Mal fand die Schlossquadrat-Tophy, der berühmteste Jungwinzer-Wettbewerb Österreichs, statt. In Kooperation mit dem SALON Österreich Wein wurde nun aus sechs hochkarätigen Finalisten Daniel zum „WEINTALENT DES JAHRES“ gekürt - und somit Sieger der Schlossquadrat-Trophy 2020!
ÖWM-Chef Chris Yorke überreichte die begehrte Glastrophäe im Wiener Schlossquadrat Lokal Gergely’s. Wir freuen uns sehr!
PS: Die Glastrophäe hat es sich schon bei uns gemütlich gemacht - und die Weine unseres Siegers gibt es am 27. und 28. Juni beim Weinwochenend' zu verkosten. Save the date!
Verjus [wer-schü] der saure Saft unreifer Trauben, ist ein Jahrtausende altes Naturprodukt.
Perfekt mit Soda für die sommerlichen Temperaturen und auch wunderbar zum Kochen geeignet.
Obwohl der Verjus einer unserer Neulinge im Sortiment ist, sind wir doch schon ein riesiger Fan davon!
Wir können ein Kennenlernen also nur empfehlen ♥️
Die Richtung Süden ausgerichtete Riede grenzt im Westen direkt an Ebersbrunn. Auf einer Seehöhe von 350 Metern ist sie mit Zweigelt, Blauburger, Merlot, Grüner und Roter Veltliner bepflanzt. Auch unser PIWI Versuchsweingarten liegt in der Riede Hohenwarther Kreimelberg. Der kalkreiche Schotterboden wurde vor Jahrtausenden durch die Urdonau angeschwemmt und ist heute ein karger und sehr warmer Boden. Viel Kalzium und Magnesium im Kalkstein verleihen den Weinen eine ausgewogene Säurestruktur und bringen viel Mineralik. Das Ergebnis sind kräftige, füllige Weine.
Unsere größte Riede ist gleichzeitig eine der besten Rieden in Ebersbrunn. Sie liegt an der Verbindungsstraße an der Hochstraße zwischen Hohenwarth und Radlbrunn und ist mit 370 Meter Seehöhe auch unsere höchstgelegene Riede. Vorwiegend Löss, aber auch Sandstein und Lösskindel sorgen für ein inhomogenes Bodenprofil, gleichzeitig sind die Böden sehr fruchtbar und speichern das Waser gut. Die Riede ist mit Grüner und Roter Veltliner, Zweigelt, Frühroter Veltliner und Rivaner (Müller Thurgau) bepflanzt. Kleine Waldstücke zwischen den einzelnen Weingärten sorgen für Abkühlung in der Nacht, was fruchtige Aromen in den Weinen und Frische im Wein fördert.
Grüner Veltliner Classic 2018 & Roter Veltliner Reserve 2018
...zwei der besten Weine Österreichs!
Beim härtesten Weinwettbewerb Österreichs wurde bereits zum dritten Mal in Folge einer unserer Grünen Veltliner in den „Salon Österreich Wein„ aufgenommen. Diesmal konnte sich der Grüne Veltliner Classic 2018 und unser Rote Veltliner Reserve 2018 vor der Jury durchsetzen. Durch gedeckte Fachverkostung von über 7000 eingereichten Proben wurden die besten Weine ermittelt.