Die Richtung Süden ausgerichtete Riede grenzt im Westen direkt an Ebersbrunn. Auf einer Seehöhe von 350 Metern ist sie mit Zweigelt, Blauburger, Merlot, Grüner und Roter Veltliner bepflanzt. Auch unser PIWI Versuchsweingarten liegt in der Riede Hohenwarther Kreimelberg. Der kalkreiche Schotterboden wurde vor Jahrtausenden durch die Urdonau angeschwemmt und ist heute ein karger und sehr warmer Boden. Viel Kalzium und Magnesium im Kalkstein verleihen den Weinen eine ausgewogene Säurestruktur und bringen viel Mineralik. Das Ergebnis sind kräftige, füllige Weine.
Rieden
Unsere größte Riede ist gleichzeitig eine der besten Rieden in Ebersbrunn. Sie liegt an der Verbindungsstraße an der Hochstraße zwischen Hohenwarth und Radlbrunn und ist mit 370 Meter Seehöhe auch unsere höchstgelegene Riede. Vorwiegend Löss, aber auch Sandstein und Lösskindel sorgen für ein inhomogenes Bodenprofil, gleichzeitig sind die Böden sehr fruchtbar und speichern das Waser gut. Die Riede ist mit Grüner und Roter Veltliner, Zweigelt, Frühroter Veltliner und Rivaner (Müller Thurgau) bepflanzt. Kleine Waldstücke zwischen den einzelnen Weingärten sorgen für Abkühlung in der Nacht, was fruchtige Aromen in den Weinen und Frische im Wein fördert.
Nördlich der Hochstraße liegt unsere Ried Spiegel auf einer Seehöhe von 320 bis 350 Metern. In der sanft hügeligen Lage gedeiht auf rund 3,2 Hektar ausschließlich unser Grüner Veltliner. Die meist tiefgründigen Lössböden, teilweise durchsetzt von Sand und Lehm, halten den Boden kühl und sorgen für eine gute Wasserspeicherfähigkeit. Unter diesen Bedingungen fühlt sich der Grüne Veltliner besonders wohl und entwickelt seine typisch pfeffrige Würze.
Der obere Teil unserer Ried Oberer Berg ist ein Hochplateau auf rund 350 Meter Seehöhe, der Großteil der Weingärten erstreckt sich über sanfte Südhänge. Im Norden wird sie durch die Hochstraße begrenzt, im Osten grenzt sie an unseren Nachbarort Radlbrunn. Hier gedeihen Blütenmuskateller, Riesling, Grüner Veltliner und Zweigelt. Während am Plateau Löss und Sand vorherrschen – ideal für unseren Zweigelt –, dominiert am Hang der kalkreiche Schotter, der wiederum unserem Riesling seine typische Mineralität verleiht.
Auf einer Seehöhe zwischen 320 und 340 Meter Seehöhe liegt unser jüngster Weingarten in der Ried Steiningen. Der nach Südosten ausgerichtete Hang wurde erst 2019 mit 2,4 Hektar Grüner Veltliner ausgepflanzt. Er liegt zwar schon im Gemeindegebiet Radlbrunn, grenzt aber im Osten an unsere Ebersbrunner Lagen. Wie der Riedenname schon verrät, herrscht hier ein sehr steiniger, von Schotter geprägter Boden vor und bietet die beste Basis für Grüner Veltliner.